Seaport Emden

Häfen haben nationale Bedeutung

10.08.2023

Hafenwirtschaft mahnt höheres finanzielles Engagement des Bundes an

Die Seehäfen sind nach Ansicht der Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) von nationaler Bedeutung. Dies sei spätestens durch die Corona-Krise und den daraus resultierenden Unterbrechungen von Lieferketten sowie dem Angriff Russlands auf die Ukraine sichtbar geworden. Dies machten Vertreter der EHFG den Mitgliedern des Arbeitskreises „Häfen und Schifffahrt“ der CDU- Landtagsfraktion deutlich, die den Emder Hafen im Rahmen ihrer Sommertour besuchten. Die Häfen leisteten als Drehscheiben für Energie und Logistik einen erheblichen Beitrag zur bundesweiten Energiesicherung und Warenversorgung. Deshalb müsse sich der Bund stärker bei der Finanzierung der Hafeninfrastruktur einbringen. Die dafür eigentlich zuständigen Länder könnten das finanziell alleine nicht mehr stemmen. Der Rastdorfer CDU-Abgeordnete Hartmut Moorkamp als hafen-politischer Sprecher seiner Fraktion unterstützt die Forderung der Emder Hafenförderung und sagte zu, sie in die Entscheidungsgremien seiner Partei auf Bundesebene einzubringen.

Auf besonderes Interesse bei den Hafenpolitikern stießen die Planungen zur Modernisierung der Großen Seeschleuse in Emden. Niederlassungsleiter Aiko Hollander und Maschinenbauingenieur Wilfried Schleusener vonder Hafengesellschaft Niedersachsen Ports(NPorts)verdeutlichten den Gästen aus Hannover die Bedeutung des Bauwerks für den Emder Hafen. So erfolgten im vergangenen Jahr rund 3.000 Schleusungen mit mehr als 5.000 Schiffen. Im Binnenhafen wird mehr als die Hälfte des gesamten Emder Hafenumschlags abgewickelt. Alleine diese Zahlen zeigten die Notwendigkeit einer stets einwandfrei funktionierenden Schleuse auf. NPorts hat bereits mit den vorbereitenden Leistungen in diesem Jahr begonnen. Auf Grund der Komplexität der geplanten Modernisierung der Schleuse, die während des laufenden Betriebes erfolgen muss, werden die Arbeiten das Emder Hafenbild die nächsten Jahre begleiten.

 

Bildunterschrift:
Vertreter der Emder Hafenwirtschaft und der CDU-Landtagsfraktion zeigten sich bei der Schleusung eines Autotransporters überzeugt von der Bedeutung der Großen Seeschleuse für den Emder Hafen.

Von links nach rechts: Wilfried Schleusener, EHFG-Vorstand Reinhard Hegewald, EHFG-Aufsichtsräte Tim Kruithoff und Aiko Hollander, EHFG-Aufsichtsratsvorsitzender Timo Siebahn, die CDU-Abgeordneten Ulf Thiele, Claus Seebeck und Saskia Buschmann, stellvertretender EHFG-Aufsichtsratsvorsitzender Manfred de Vries, CDU-MdL Hartmut Moorkamp, IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard und die EHFG-Aufsichtsräte Jan Remmers und Frank Wessels. (Foto privat)

zurück

Videos ansehen

saver seaports emden

„Saver Seaports Aerial Emden“ Video

seaport emden

„Seaport Emden“ Video

Mitglied werden

Werden Sie Teil eines leistungsstarken Netzwerks und setzen Sie sich für den Emder Seehafen ein.

Nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten, die sich daraus auch für Ihre Tätigkeiten bieten. Gern stehen wir für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.

Jetzt Mitglied werden

Ansprechpartner

Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V.
Heinrich-Nordhoff-Str. 2
D - 26723 Emden
www.seaport-emden.de

Reinhard Hegewald
reinhard.hegewald(at)seaport-emden.de